war die entrüstete Entgegnung im Gemeinderat, als vorgeschlagen wurde nicht in irgendwelche dubiosen Anlagen zu investieren, sondern vor Ort selbst so eine PV-Anlage zu erstellen. Wobei bei einer Freiflächen-PV-Anlage die Wiese eine Wiese bleibt, sie wird sogar beweidet. Und nach Ablauf der Nutzungszeit werden die Pfähle gezogen und es ist immer noch und wieder eine grüne Wiese. Aber die CSU -gerade vor Ort- hängt sich zwar gerne ein grün angehauchtes Mäntelchen um, aber wenn es konkret wird schiebt man die Verantwortung lieber beiseite!

Es wurde damals im Gemeinderat auch argumentiert, dass man nicht nur die grünen Wiesen in Bayerisch Gmain erhalten will, landwirtschaftlich genutze Flächen werden auf keinen Fall angetastet, "ham mir eh vui z'wenig" argumentierte das frisch nachgerückte GRM Johanna Fuchs, die dabei auf jeden Fall von Peter Niederberger und Fraktionssprecher Wilhelm Färbinger unterstützt wurde.

Sogar bei der Wahl zum Gemeinderat im Jahr 2020 wurd dieses grüne Mäntelchen von der CSU deutlich vorangetragen. So dass derzeit nicht daran zu denken ist, die Gemeinde klimaneutral zu gestalten, obwohl  man gerade damit die grünen Wiesen auf jeden Fall erhalten würde.

Update vom November 2022

Nun sind die grünen Wiesen doch nicht mehr soooo wichtig?

Ja bei der letzten Bürgerversammlung -das ist auch schon wieder eine Ewigkeit her- war die Mehrheit der versammelten Bürger auch der Meinung, dass die eigene Energieversorgung ja nicht unbedingt so wichtig ist, man will da lieber die grünen Wiesen behalten.

Man darf gespannt sein, welche Reaktionen es zur Änderung des Flächennutzungsplanes und bei der Aufstellung des Bebauungsplanes -hier zu finden: https://www.bayerisch.gmain.de/gemeinde-bayerisch-gmain/bekanntmachungen- geben wird. Aber sicher wird es auch künftig wieder Bürgerversammlungen geben, auch wenn die gar so schwierig abzuhalten sind. Kein Corona mehr und Krieg ist auch kein Grund!

 

 

Kommentar schreiben


Sicherheitscode
Aktualisieren